Covid-Impfaktion
Bitte vereinbaren Sie einen Termin über den folgenden Link: Impftermin buchen
Wichtige Informationen zur Impfaktion:
- Bei uns werden Kinder erst ab 12 Jahre geimpft.
- In der Bestätigungsmail gibt es einen Anhang – bitte ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen, um Wartezeiten zu vermeiden.
- Bitte denken Sie an das Impfbuch und den Personalausweis.
- Sollten Sie an dem Impftag krank werden, stornieren Sie bitte Ihren Termin.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie in der Apotheke begrüßen zu dürfen.
Datenschutzinformation zur Impfung gegen SARS-CoV-2 in der Apotheke
Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,
im Rahmen Ihrer Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 bei uns, erheben wir Neue Apotheke am Kirchenbleeck als Verantwortliche personenbezogene Daten von Ihnen. Wir verarbeiten Ihren Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Gesundheitszustand nach Ihren Angaben, um die COVID-19-Schutzimpfung bei Ihnen durchführen zu können, dies zu dokumentieren und um unsere Leistung später abrechnen zu können. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. §§ 630a, 630f BGB i.V.m. der Coronavirus-Impfverordnung (Abwicklung und Dokumentation des Behandlungsvertrags). Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt nach 10 Jahren.
Wir weisen darauf hin, dass wir gesetzlich zur Impfsurveillance verpflichtet sind und daher dem Robert-Koch-Institut täglich folgende pseudonymisierte Daten über das elektronische Meldesystem des Deutschen Apothekerverbands e.V. übermitteln:
1. Patienten-Pseudonym,
2. Geburtsmonat und -jahr,
3. Geschlecht,
4. fünfstellige Postleitzahl und Landkreis der zu impfenden Person,
5. Kennnummer und Landkreis unserer Apotheke,
6. Datum der Schutzimpfung,
7. Beginn oder Abschluss der Impfserie (Erst-, Folge- oder Auffrischimpfung),
8. Impfstoffspezifische Dokumentationsnummer (Impfstoff-Produkt oder Handelsname),
9. Chargennummer.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 Abs. 2 lit. DSGVO i.V.m. § 4 Abs. 1 und 4a CoronaImpfV.
Bei der Abrechnung der Schutzimpfungen gegenüber unserem Rechenzentrum übermitteln wir gemäß § 10 Abs. 2 CoronaImpfV keine patientenbezogenen Daten, sondern lediglich die Gesamtzahl der monatlich durchgeführten Schutzimpfungen.
Die Daten fließen ein in die Bewertung der aktuellen epidemischen Lage und daraus abgeleitete politische Entscheidungen, werden für die Einschätzung der Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe und die Evaluation der Umsetzung der Impfempfehlungen benötigt und sie werden für Modellierungen über das zukünftige Infektionsgeschehen sowie zur Vorbereitung weiterer Impfempfehlungen genutzt (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_Impfquotenmonitoring.html).
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Ohne diese Daten können wir die Behandlung jedoch nicht durchführen. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.